Archiv
Die Stiftung Ann und Jürgen Wilde in der Pinakothek der Moderne zeigt ab Mai 2020 aus ihren Sammlungsbeständen ein seltenes Konvolut von originalen...
Der brasilianische Fotograf und Fotoreporter Sebastião Salgado erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2019. Der Preis wird am Sonntag, ...
Beate Passow (geb. 1945 in Stadtoldendorf) entwirft in ihrem Bilderzyklus »Monkey Business« eine rätselhafte Fabelwelt mit politischer Dimension. D...
Im Jahr 2019 sahen Millionen ZEIT-Leser jede Woche ein Foto von Friedrich, zusammen mit einem kurzen, intensiven Text. Die Kolumne des Münchner Fot...
“Vorbilder / Nachbilder” – die beiden Doppelworte verweisen in ihrem Gegenüber auf Bezüge zwischen Bildern und auf eine Bildproduktion, bei der auf...
250 historische Aufnahmen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre laden zu einer spannenden Zeitreise durch München und Umgebung...
Toni Schneiders ist einer der stilprägenden Fotografen in Deutschland. Mit seinen Aufnahmen im Rahmen von ›fotoform‹ und ›subjektiver fotografie‹ h...
Vor 30 Jahren gründete Michael Jochum das »Projekt Fotografie« an der Münchner Volkshochschule. Während die Fotografie in den 1980er Jahren noch um...
Während der etwa vierzig Jahre seines Schaffens widmete sich Albert Renger-Patzsch immer wieder dem Fotografieren im Winter und veröffentlichte zah...
dis/play / Eine Typologie der Leere - Fotografien goertz-fotografie.de
Photobook Africa. Tracing Stories and Imagery ist ein Ausstellungsprojekt des Kunsthistorischen Instituts der Ludwig-Maximilians-Universität Münche...
Die preisgekrönte Fotografin Callie Shell hat Barack Obama bereits fotografiert als er noch nicht Senator war. Sie hat ihn, seine Frau Michelle und...
Im Jahr 1996 entwickelten die Künstler Kurt Benning (1945–2017) und Hermann Kleinknecht (geb. 1943) das Langzeitprojekt „Videoporträts“. Ihr Konzep...
Die Bildserie EINBLICKE des Münchner Fotografen Rainer Viertlböck, die in Zusammenarbeit mit der Straßenzeitung BISS entstanden ist, zeigt Innenans...
Nach dem Oktoberfest zeigen wir die Retrospektive der fantastischen Nachtaufnahmen und early colors des amerikanischen Fotografen O. Winston Link. ...
Der Greif ist eine vielfach ausgezeichnete Organisation für zeitgenössische Fotografie. Seit der Gründung 2008 beschäftigt sich das Kollektiv mit a...
Jede Woche rettet die Münchner Tafel ca. 125 Tonnen Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt diese dann an bedürftige Münchnerinnen und Münchn...
Speziell für die Ausstellung im Kunstraum hat Arne Schmitt eine neue Arbeit in München entwickelt, die sich mit der “Parkstadt Schwabing” beschäfti...
Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie...
Die Präsentation „Re-visions“ zeigt Ann Wildes persönliche Sicht auf die Fotografie der 1920er-Jahre bis in die jüngste Gegenwart mit Werken u.a. a...
Fotografien von Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff und Thomas Struth
Für die Autodidaktin Aenne Biermann (1898 – 1933) war die Kamera ein Mittel sich den Dingen und Situationen ihrer Lebensumwelt anzunähern. Ab der M...
Die Gruppenausstellung »Von Ferne. Bilder zur DDR« zeigt Formen des produktiven Umgangs mit fotografischen Bildern aus der und über die DDR. Zu seh...
Saul Leiter (* 1923 in Pittsburgh - 2013 New York City) erfährt erst seit wenigen Jahren die verdiente Würdigung als einer der führenden Pioniere d...
In halbjährlich wechselndem Turnus werden Fotografien aus den Beständen der Stiftung Ann und Jürgen Wilde unter thematischen oder monografischen Ge...
Die Stiftung Ann und Jürgen Wilde beherbergt das Karl Blossfeldt Archiv mit umfangreichen Beständen an Fotografien, Arbeitscollagen, Handzeichnunge...
In seinen Fotografien geht der Düsseldorfer Künstler Sebastian Riemer (geb. 1982 in Oberhausen) den spezifischen Eigenschaften des fotografischen B...
Im Westen von München entsteht ein neuer Stadtteil, ein Wohn- und Gewerbegebiet für über 20.000 Menschen. Die Teilnehmenden des Fotoprojekts der MV...
Endia Beal is a North Carolina based artist, whos work examines the personal, yet contemporary stories of minority women working within the corpora...
In der Ausstellung geht es um das Phänomen Landschaft in der zeitgenössischen Fotografie. Ausgehend von den Vorstellungen, die in der Kunst der Rom...