Themen-Führung

Freitag, 11. Januar 2019, 16:30 Uhr

mit Regina Sasse

Der Mensch hat sein Landschaftsbild bis weit in das 20. Jahrhundert als Ideal geformt. Die Ausstellung zeigt diese idealisierenden Gestaltungsprinzipien aber auch gezielte Verformungen und Verwüstungen in der Landschaftsfotografie. Die Fotografien bieten zahlreiche Ausblicke auf perfekte und zerstörte Landschaften: von menschenleeren Horizonten bei Axel Hütte zu wissenschaftlich-analytischen Perspektiven bei Andreas Müller-Pohle, von arkadischen Naturwelten Beate Gütschows zu den Wüstungen von Inge Rambow, von Farbperspektive bei Stephan Shore bis zu Abstraktionen von Jorma Puranen. Die Führung lädt ein, sich diesen Ambivalenzen und scheinbaren Gegensätzen zu nähern.

Tagesticket: 7 €, erm. 3,50 € / Führung: 3 €

mehr zur Ausstellung

Münchner Stadtmuseum
Sankt-Jakobs-Platz 1
80331, München

https://www.muenchner-stadtmuseum.de/alle/veranstaltungen/land-scope-fotoarbeiten-von-roni-horn-bis-thomas-ruff-aus-der-dz-bank-kunstsammlung-6.html?tx_msmveranstaltungen_veranstaltungen[action]=show&no_cache=1

Münchner Stadtmuseum

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossen

Adresse

Sankt-Jakobs-Platz 1
80331 München

Homepage

https://www.muenchner-stadtmuseum.de